Sie sehen die Inhalte für den Standort:
Feuer-Tipps
Eisige Temperaturen draussen, behagliche Wärme durch ein flackerndes Feuer im Kamineinsatz drinnen – eine herrliche Vorstellung. Aber wie gelingt das Anfeuern richtig, damit es auch wirklich gemütlich wird?
Verwenden Sie trockenes Scheitholz. Grundsätzlich gilt: Je trockener das Holz, desto höher der nutzbare Energiegehalt. Da kaltes Holz schlechter brennt, holen Sie Ihr Brennholz schon einige Tage vor Gebrauch ins Warme. Die Rinde kann mit verbrennt werden, sollte aber möglichst nach unten oder hinten in den Feuerraum gestellt oder gelegt werden. Harthölzer wie Buche geben viel Glut und zum Anzünden des Feuers eignen sich Weichhölzer wie Fichte, Tanne oder Kiefer.
Die Asche muss nicht nach jedem Feuer entfernt werden, da sie ein schnelleres Einfeuern unterstützt.
Nun können Sie die angenehme Wärme und das Flammenspiel im Kamineinsatz in vollen Zügen geniessen.
Für weitere Tipps steht Ihnen Ihr Attika-Fachhändler gerne zur Verfügung.
Tipp teilen