faktenfeuer-die-feuerinitiative

Repräsentative Schweizer Studie bestätigt:

 

Wohnraumfeuerungen werden als Bereicherung im Zuhause wahrgenommen

Wie stark das Bedürfnis nach einer eigenen Wohnraumfeuerung ist - dieser Frage ist der Schweizer Verband für Wohnraumfeuerungen feusuisse nachgegangen. In einer repräsentativen Studie (1‘000 Mieter und 1‘000 Eigentümer) hat sich folgendes herausgestellt:

 

 

Wunsch nach Wohnraumfeuerung ist gross

9 von 10 Befragten mit einem Kamineinsatz oder Holzofen würden sich auch in einem neuen Zuhause wieder eine Wohnraumfeuerung wünschen.

Rund 75% Prozent der Befragten ohne Wohnraumfeuerung würden im eigenen Haushalt grundsätzlich gerne über ein Kamineinsatz oder einen Holzofen verfügen. Bei den Mietern liegt dabei der Anteil (77%) höher als bei den Eigentümern (68%).

 

 

Wohnraumfeuer werden regelmässig und häufig genutzt

Wenn die kühleren Tage kommen, benutzen 30% der Befragten Ihre Feuerung sogar mehrmals in der Woche.

Wohnraumfeuerungen werden vor allem im Winterhalbjahr genutzt. 85% nutzen ihr Cheminée oder ihren Ofen während dieser Zeit mindestens einmal im Monat. In erster Linie wird «für eine angenehme Atmosphäre» sowie «zum Heizen» angefeuert.

 

 

Heizen mit der Wohnraumfeuerung ist verbreitet

46% aller Mieter und 53% aller Eigentümer verwenden die Wohnraumfeuerung insbesondere auch zum Heizen.

Bei den befragten Eigentümern spielt der Heizaspekt eine wichtigere Rolle als bei den Mietern, welche die Heizperiode in ihrer Wohnliegenschaft seltener beziehungsweise weniger stark beeinflussen können als die Eigentümer.

 

 

Lohnende Investition - auch für Mieter

Gemäss der Studie sind knapp 70% der Mieter bereit, für ein Kamineinsatz oder einen Holzofen eine höhere Miete zu bezahlen. Ein Sechstel wäre sogar «auf jeden Fall» dazu bereit.

70% der Mieter, welche eine Wohnraumfeuerung haben möchten, erkennen in dieser einen finanziellen Vorteil, da Holz im Vergleich zu Öl oder Strom günstiger ist.

 

 

Kaminofen/Kamineinsatz ist beliebte Ausstattung

Die Befragung hat ausserdem gezeigt, dass ein Kaminofen oder ein Cheminée bei den Schweizerinnen und Schweizern neben der Solaranlage, dem Wintergarten und einem gehobenen Innenausbau zu den vier beliebtesten Immobilien-Ausstattungsoptionen gehört.

 

 

Investitionsbereitschaft bei Eigentümern ist gross

Für rund 60% der Eigentümer ohne Wohnraumfeuerung wäre es eine Option, eine solche nachträglich einbauen zu lassen. Rund 20% lehnen dies aus baulichen Gründen ab.

Etwas über 10% der Eigentümer sind bereit, mehr als CHF 20'000.– für eine Wohnraumfeuerung zu bezahlen. Knapp ein Viertel würde dafür CHF 12'000.– , in etwa die Hälfte CHF 6'000.– investieren.

 

 

Lesen Sie mehr über die Studie auf www.faktenfeuer.ch

 

Befragt wurden 1‘000 Mieter und 1‘000 Eigentümer aus der deutschen und französischsprachigen Schweiz. Die Umfrage wurde durchgeführt durch das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG.